Süddeutschland ist die teuerste Region für Wohn- und Geschäftshäuser in Deutschland. In nahezu allen betrachteten 16 Standorten sind aufgrund der hohen durchschnittlichen Angebotspreise die Umsatzvolumina weiter gestiegen. Das sind die Ergebnisse einer Marktstudie des Immobilienberaters Engel & Völkers.
Immobilienfirmen drohen Bußgeldverfahren wegen fehlender Angaben im Transparenzregister
Einer Reihe von Immobilienfirmen drohen Bußgeldverfahren des Bundesverwaltungsamts wegen möglicher Verstöße gegen das im vergangenen Jahr neugefasste Geldwäschegesetz.
Das Terrassenufer ist ab sofort eine Einbahnstraße
Am Terrassenufer wird es für Kraftfahrer ab diesem Mittwochmorgen eng. Zwischen Lothringer und Steinstraße hat die Stadtentwässerung seit Mitte März neue Gullys eingebaut.
Baukindergeld soll Wohnungsmarkt entspannen
Es gibt vermutlich kein anderes Politikfeld, in dem für die Bundesregierung so wenig zu gewinnen ist wie in der Bau- und Wohnungspolitik. In Ballungsräumen explodieren seit Jahren die Mieten und Kaufpreise für Wohn-Immobilien. Der Bund verfügt aber nicht über die Mittel, den Rausch an den Märkten zu stoppen.
Kein Bonus für Ehepaare – Bei Heimunterbringung wird doppelte Haushaltsersparnis angerechnet
Wer für seinen Platz in einem Alten- oder Pflegeheim selbst (zu-)zahlen muss, der kann diese Kosten als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend machen. Allerdings zieht der Fiskus von diesem Betrag die sogenannte Haushaltsersparnis ab. Diese Anrechnung gilt bei Ehepaaren sogar in doppelter Höhe. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen VI R 22/16)
Mehr Wohnungsbau durch Grundstücke vom Bund?
Vor allem in Großstädten mangelt es an Wohnraum: Die Große Koalition aus CDU und SPD will deshalb im Haushalt 2019 regeln, dass die zuständige Behörde interessierten Kommunen mehr Grundstücke aus Bundesbesitz verkauft. Ziel der GroKo ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.
Immobilientrend kann für viele zum Verhängnis werden
Wohnen wird immer teurer. Auch in Deutschland sind die Bau- und Mietpreise in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Wegen fehlender Alternativen bauen immer mehr Leute Häuser — entweder als Eigenheim, oder um sie später — möglichst teuer — zu vermieten. Doch ein neuer Trend erobert gerade den deutschen Immobilienmarkt: Hotels.
Gewerbeimmobilien Deutschland: Savills beleuchtet alternative Investmentstrategien
Die Rahmenbedingungen für Investoren auf dem deutschen Gewerbeimmobilienmarkt sind laut dem internationalen Immobilienberater Savills exzellent. Die Zahl der Einwohner steigt seit Jahren, die Wirtschaft wächst so kräftig wie lange nicht mehr, die Arbeitslosigkeit befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung und die Einkommen vieler Beschäftigter steigen spürbar.
Was ist an Ostern in Dresden möglich?
Ostern in Dresden erleben - eine kurze Übersicht
Insolvenzeröffnung JULIE-Invest GmbH, Dresden
Amtsgericht Dresden, Aktenzeichen 534 IN 245/18