Auf seiner Sitzung am 29. Juni 2018 hat der Aufsichtsrat des Hamburger Investment- und Asset Managers Lloyd Fonds die bislang bis zum Ablauf des 30. Juni 2019 laufende Bestellung von Klaus M. Pinter, bisher Alleinvorstand der Lloyd Fonds AG, vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum Ablauf des 30. Juni 2021 verlängert.
Rechtliche Anforderungen an einen Lagebericht im Kapitalanlagerecht
Die aufsichtsrechtlichen Transparenzanforderungen sowohl für Vermögensanlagen als auch für Investmentvermögen wurden in den letzten Jahren durch die Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und die Novellierung des Vermögensanlagengesetzes (VermAnlG) neu gefasst.
Rechtliche Folgen für unrichtige Finanzberichterstattung bei Vermögensanlagen
Rechtsanwalt Dr. Ingo Janert schreibt im Legal-Beileger zur aktuellen Ausgabe 13 der Kapitalanlagezeitung EXXECNEWS über die Rechtsfolgen unrichtiger Finanzberichterstattung der Emittenten von Vermögensanlagen.
Die Neugestaltung der Lebensversicherung ist gelungen
Das Lebensversicherungsreformgesetz (LVRG) zeigt laut dem Evaluationsbericht des Bundesfinanzministeriums grundsätzlich positive Wirkung. Das im August 2014 in Kraft getretene LVRG soll nun aber an einigen Punkten nachjustiert werden. Insbesondere der Vorschlag zur Änderung der Zinszusatzreserve wird durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft begrüßt.
Protektionismus schwächt die Konjunktur verzögert
Der Chefvolkswirt des Vermögensverwalters Assenagon, Dr. Martin Hüfner, ordnet in einem Marktkommentar die jüngste Kurskorrektur des Aktienmarktes einer schwächer werdenden Konjunktur und der US-Zinsanhebung zu. Die negativen Wirkungen des Protektionismus würden sich erst später zeigen. Die Konjunktur sei aktuell nicht gefährdet.
Pläne der Bundesregierung zu Wertpapieremissionen kritisiert
Die Bundesregierung will mehrere Finanzmarktgesetze an europäische Vorgaben anpassen und Auslegungsfragen klären. Dazu hat sie einen entsprechenden Entwurf eines Gesetzes zur Ausübung von Optionen der EU-Prospektverordnung und zur Anpassung weiterer Finanzmarktgesetze vorgelegt (Bundestagsdrucksache 19/2435).
Acatis erhält Erlaubnis als Kapitalverwaltungsgesellschaft
Der Vermögensverwalter Acatis und die Kapitalverwaltungsgesellschaft Universal-Investment stellen ihre langjährige Zusammenarbeit neu auf. Acatis übernimmt die Verwaltung der im Rahmen der bisherigen Kooperation gemeinsam aufgelegten Publikumsfonds selbst über eine eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft.
Ansturm auf Jahreskarten
Für die Heimspiele der kommenden Saison hat Dynamo schon 13 000 Jahreskarten ausgehändigt. Ob es überhaupt einen freien Verkauf geben wird, ist unklar.
Jeder Dritte hat nichts zu vererben
Obwohl jedes Jahr hohe Summen vererbt werden, geht laut einer Postbank-Umfrage jeder dritte Deutsche davon aus, dass er nichts hinterlassen kann. Jeder Elfte möchte nichts vererben.
Immobilienfonds-Manager wachsen kräftig
Die durchschnittlichen Assets under Management (AuM) von Immobilienfonds-Anbietern stiegen von 13,6 Milliarden Euro im Jahr 2016 auf 16,7 Milliarden Euro Ende 2017. Dies entspricht einem Plus von rund 22 Prozent.