Die Ausreichungen für Darlehen zur Wohneigentumsfinanzierung werden im Jahr 2021 ein Volumen von circa 270 Milliarden Euro erreichen, ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das höhere Kreditvolumen spiegelt die anhaltend hohe Nachfrage nach Eigenheimen und Wohnungen sowie die nach wie vor steigenden Immobilienpreise wider. Dabei agieren Banken und Kunden bei der...
R+V Lebensversicherung meldet Erfolg mit neuer Produktpalette
Wichtigstes Standbein im Altersvorsorge-Geschäft des Versicherers R+V sind laut Unternehmen weiterhin Produkte mit neuen Garantien. Dort lag der Neubeitrag in den ersten drei Quartalen 2021 bei rund 1,3 Milliarden Euro, was in etwa einem Drittel des gesamten Neubeitrags der Sparte entspricht. Dieser lag insgesamt bei etwa 4,0 Milliarden Euro. Vor allem die Safe+Smart-Produktfamilie verzeichnete...
Scalable Capital startet neues Krypto-Angebot
Der digitale Vermögensverwalter Scalable Capital startet mit „Scalable Crypto” ein neues Angebot zum Investieren in Kryptowährungen. Über die intuitive Benutzeroberflächen für Web und Mobile biete das Unternehmen ab sofort einen einfachen Zugang zu Krypto-Investments an regulierten Börsen in Deutschland. Das Angebot richte sich an alle Anlegenden, die ihre Geldanlage selbst in die Hand nehmen und...
Interesse an Wertpapieranlagen erneut gestiegen
Laut der aktuellen Studie „Finanzielle Vorsätze der Deutschen 2022“ der B2B-Direktbank Ebase blicken die Deutschen optimistisch in ihre finanzielle Zukunft, ziehen erstmals Aktien dem Sparbuch vor und setzen verstärkt auf ETF. Die Studie wurde auf Basis einer repräsentativen Befragung unter 1.000 Privatpersonen erstellt. Während rund 30 Prozent der Befragten davon ausgehen, dass sich ihre...
Natixis IM: „Institutionelle Investoren nicht bange für 2022“
Weltweit blicken institutionelle Anleger zuversichtlich auf das Jahr 2022. Mit taktischen Positionierungen versuchen sie, steigender Inflation, Zinserhöhungen und höherer Volatilität an den Aktien,- Renten- und Währungsmärkten entgegenzuwirken. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von Natixis Investment Managers hervor, für die der Asset Manager 500 Großanleger aus 29 Ländern in Nordamerika...
Strategische Neuausrichtung von Girlan Immobilien
Paolo Francesco Calmetta, seit April 2020 Eigentümer von Girlan Immobilien, übernimmt ab sofort die strategische und operative Leitung des Hamburger Spezialisten für Handels- und Gewerbeimmobilien. Der bisherige Geschäftsführer Martin Mörl scheidet im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen und wird sich neuen Projekten in der Immobilienwirtschaft widmen. Calmetta will die strategische...
Umfrage: Deutsche angesichts der Inflation vielfach ratlos und besorgt
Hohe Inflation, niedrigste Zinsen und die Auswirkungen des zweiten Pandemiejahres: All diese Entwicklungen haben zunehmend Einfluss auf das Sparverhalten und die Sorgen der Deutschen. Die repräsentative Umfrage im Auftrag der Norisbank zeigt, dass im Jahr 2021 nur noch 60,5 Prozent der Befragten genauso viel oder mehr gespart haben als im Vorjahr – dort zeige sich über die vergangenen Jahre...
Neuer Mehrheitseigner bei Fonds Finanz
Die Investmentgesellschaft Hg beteiligt sich an dem Münchener Maklerpool Fonds Finanz und übernimmt 60 Prozent der Gesellschaftsanteile von den Eigentümern Norbert Porazik und Markus Kiener. Die übrigen 40 Prozent verbleiben bei Porazik und Kiener, die als Geschäftsführer weiter für die Steuerung von Fonds Finanz verantwortlich sind. Wie die Gesellschaft weiter mitteilt, ermögliche die...
Investorenumfrage: Nachfrage nach Private Equity-Investments ist ungebrochen
Die Private-Equity-Gesellschaft Montana Capital Partners (MCP) hat ihre neunte „MCP Annual Investor Survey“ veröffentlicht. Ein besonderer Fokus galt der Frage wie eine Outperformance mit Private Equity-Investments erzielt werden kann und wie führende Investoren ihre Portfolios aktiv managen. Die Ergebnisse zeigen, dass Private Equity für Anleger nach wie vor eine sehr gefragte Anlageklasse ist...
Studie: „Pensionsanleger verschenken Renditepotenzial“
Im vergangenen Jahr haben 87 Prozent der Pensionsanleger ihre Renditeziele erreicht (2019: 92 Prozent). Erstmalig liegen dabei die erwarteten zukünftigen Renditen von regulierten Pensionsanlegern (wie beispielsweise Pensionskassen oder Versorgungswerken) gleichauf mit den Renditen der unregulierten Investoren, beispielsweise von Contractual Trust Arrangements (CTA). Sie betragen durchschnittlich...