Kaufen oder mieten? Die Antwort auf diese Frage ist nicht nur von den persönlichen Vorlieben abhängig, sondern fällt je nach finanziellen Möglichkeiten regional unterschiedlich aus.
Verbraucherschützer begrüßen Gesetzesentwurf zur Musterfeststellungsklage
Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf zur Musterfeststellungsklage beschlossen. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) ist die gesetzliche Verankerung der Musterfeststellungsklage eines der zentralen Vorhaben der Bundesregierung in dieser Legislaturperiode.
Generationenwechsel in Gefahr?
Wird ein Wohnungsunternehmen übertragen, gewährt die Finanzverwaltung erbschaftsteuerliche Vorteile. Ein neues Urteil des Bundesfinanzhofs stellt diese bisherige Praxis in Frage: Erbschaftsteuerliche Vergünstigungen wurden beschränkt. Von der Finanzverwaltung wird man demnächst eine vertrauensschützende Übergangsregelung erwarten dürfen.
Kryptowährungen: Vertrauen in Preisstabilität und Anlagepotenzial gesunken
Der Bekanntheitsgrad von Kryptowährungen ist im Laufe des vergangenen Jahres weiter gestiegen und bleibt somit auf hohem Niveau. Rund 88 Prozent der Verbraucher kennen die virtuellen Zahlungsmittel oder haben bereits davon gehört.
Immobiliendienstleister Planethome und Planethyp für Kundenorientierung ausgezeichnet
Sowohl die Planethome Group als auch deren Tochtergesellschaft Planethyp zählen laut Ranking der Servicerating GmbH zu Deutschlands Dienstleistern mit der größten Kunden- und Serviceorientierung. Das am 25. April 2018 in Köln verliehene Qualitätssiegel „Top Service Deutschland 2018“ wurde für beide Geschäftsbereiche, der Immobilienvermittlung sowie -Finanzierung, verliehen.
Sanierungspflichten in einem in Wohnungs- und Teileigentum aufgeteilten Altbau
Urteil vom 4. Mai 2018 - V ZR 203/17
Der Bundesgerichtshof hat heute über einen Rechtsstreit entschieden, in dem Wohnungs- und Teileigentümer darüber streiten, ob Feuchtigkeitsschäden im Bereich des gemeinschaftlichen Eigentums saniert werden müssen.
Zinswende eingeleitet – Kaufpreisverfall unwahrscheinlich
Weltweit haben die wichtigsten Notenbanken den Ausstieg aus der expansiven Geldpolitik eingeleitet. Dies werde jedoch die Hypothekenzinsen nicht so stark steigen lassen, dass ein Kaufpreisverfall für deutsche Immobilien ausgelöst wird, meint Quantum in einer neuen Studie. Doch welchen Einfluss hat die eingeleitete Zinswende auf die Immobilienpreise?
Villa Marie beantragt Insolvenz
Die Villa Marie kämpft um das Überleben. Das Dresdner Traditionslokal hat beim Amtsgericht einen Antrag auf Insolvenz gestellt, der auch für das "La Villetta" gilt.
Städte mit der höchsten Lebensqualität
Insgesamt 39 Kriterien der Lebensqualität analysiert Mercer in seiner jährlichen „Quality of Living" Studie. Das Ergebnis: ein Ranking der Städte mit der höchsten (und der niedrigsten) Lebensqualität. Hier die Ergebnisse.
Pleite des Bauträgers – Darauf müssen Häuslebauer achten
Der Erwerb des Eigenheims stellt für die meisten Bauherren die Erfüllung eines Lebenstraums dar. Tritt allerdings der Ernstfall ein und der Bauträger meldet Insolvenz an, wird das Projekt schnell zum Albtraum. "Leider kommt es immer wieder vor, dass Baufirmen bankrottgehen. Für die zukünftigen Eigenheimbesitzer bedeutet es eine Katastrophe..."